Bist du auf der Suche nach einer neuen Mikrowelle? Dann sind 800-Watt-Modelle die perfekte Wahl. Beliebte Marken wie Samsung, Silvercrest, Panasonic und Sharp führen zuverlässige 800-Watt-Mikrowellen im Sortiment.
Die richtige Mikrowelle zu finden kann schwierig sein, besonders wenn du durch zahlreiche technische Daten und Funktionen navigieren musst. Bei 800-Watt-Geräten bekommst du ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und genügend Power zum schnellen Erhitzen und Auftauen. Aktuelle Tests von 2025 zeigen, dass moderne Modelle deutlich benutzerfreundlicher geworden sind.
Wichtige Erkenntnisse
- 800-Watt-Mikrowellen bieten ausreichend Leistung für den täglichen Gebrauch und verbrauchen weniger Strom als stärkere Modelle.
- Beim Kauf solltest du besonders auf Garraum-Größe, Bedienkomfort und Zusatzfunktionen wie Auftauprogramme achten.
- Regelmäßige Reinigung und richtige Benutzung verlängern die Lebensdauer deiner Mikrowelle erheblich.
Was ist eine 800 Watt Mikrowelle?
Die 800 Watt Mikrowelle gehört zu den gängigsten Modellen auf dem Markt und bietet ausreichend Leistung für die meisten alltäglichen Aufgaben. Diese Leistungsklasse stellt einen guten Mittelweg zwischen Energieeffizienz und Effektivität dar.
Definition und Grundlagen von Mikrowellen
Eine Mikrowelle ist ein Küchengerät, das elektromagnetische Wellen nutzt, um Speisen zu erhitzen. Diese Wellen regen die Wassermoleküle in Lebensmitteln an und erzeugen durch deren Bewegung Wärme. Die Wattzahl bei einer 800 Watt Mikrowelle bezieht sich auf die Leistungsaufnahme des Geräts.
Die meisten handelsüblichen Mikrowellen bewegen sich im Leistungsbereich von 700 bis 1000 Watt. Mit 800 Watt liegt dein Gerät also im mittleren Bereich. Diese Leistung ist ideal für:
- Erwärmen von Speisen
- Auftauen von Tiefkühlprodukten
- Zubereiten einfacher Gerichte
Bekannte Hersteller wie Samsung, Panasonic, Sharp oder Silvercrest bieten Modelle mit dieser Leistungsklasse an.
Die Rolle der Leistung bei Mikrowellen
Die Wattzahl bestimmt maßgeblich, wie schnell deine Speisen erwärmt werden. Eine 800 Watt Mikrowelle bietet eine ausgewogene Wärmeverteilung und eignet sich ideal für den normalen Haushaltsbedarf.
Bei niedrigeren Wattzahlen verlängert sich die Zubereitungszeit. Höhere Leistungen können Speisen schneller erhitzen, verbrauchen aber auch mehr Strom. Mit 800 Watt hast du also einen guten Kompromiss zwischen Effizienz und Geschwindigkeit.
Die Leistung beeinflusst auch die Qualität der Zubereitung. Eine zu hohe Wattzahl kann Speisen ungleichmäßig erhitzen oder sogar verbrennen. Die 800 Watt Mikrowelle ermöglicht eine schonendere Erwärmung deiner Lebensmittel.
Vergleichskriterien für 800 Watt Mikrowellen
Beim Kauf einer 800 Watt Mikrowelle solltest du auf mehrere wichtige Faktoren achten, damit du das ideale Gerät für deine Küche findest. Eine gute Mikrowelle zeichnet sich nicht nur durch ihre Leistung aus, sondern auch durch praktische Funktionen und durchdachte Konstruktion.
Garraum und Drehteller
Der Garraum einer 800 Watt Mikrowelle bestimmt, wie viel Platz du zum Erhitzen deiner Speisen hast. Das Volumen liegt typischerweise zwischen 17 und 25 Litern. Für Singles oder kleine Haushalte reichen oft 20 Liter aus, während Familien von einem größeren Garraum profitieren.
Der Drehteller ist ein wichtiges Element für gleichmäßiges Erhitzen. Achte auf einen Durchmesser von mindestens 25 cm, damit auch größere Teller Platz finden. Einige Modelle bieten abschaltbare Drehteller oder rechteckige Garraumformen mit flachem Boden.
Die Innenbeleuchtung sollte hell genug sein, um den Garprozess gut beobachten zu können. Emaillierte oder Edelstahl-Garräume sind besonders reinigungsfreundlich und langlebig.
Auftau- und Garprogramme
Moderne 800 Watt Mikrowellen verfügen über spezielle Auftauprogramme, die Gefriergut schonend und gleichmäßig auftauen. Gewichtsgesteuerte Programme berechnen die optimale Auftauzeit anhand des eingegebenen Gewichts.
Bei Garprogrammen bieten gute Geräte verschiedene Leistungsstufen, meist zwischen 90 und 800 Watt. Diese erlauben dir, die Energie genau an die Speiseart anzupassen. Niedrigere Stufen eignen sich zum Warmhalten oder schonenden Garen, während die volle Leistung schnelles Erhitzen ermöglicht.
Die Timer-Funktion ist ebenfalls wichtig – achte auf präzise Einstellmöglichkeiten in 10- oder 30-Sekunden-Schritten. Vorteilhaft sind auch Kurzwahlprogramme für häufig zubereitete Speisen.
Zusatzfunktionen und Automatikprogramme
Viele 800 Watt Mikrowellen bieten nützliche Zusatzfunktionen. Die Grillfunktion ermöglicht knusprige Oberflächen, während Heißluftfunktionen backen und braten erlauben. Kombigeräte verbinden Mikrowellentechnologie mit diesen Funktionen für vielseitige Zubereitung.
Automatikprogramme nehmen dir die Einstellungsarbeit ab. Du wählst einfach die Speiseart und das Gewicht, und die Mikrowelle stellt Zeit und Leistung selbst ein. Typische Programme gibt es für Popcorn, Kartoffeln, Pizza oder Gemüse.
Eine Dampfgarfunktion ist besonders gesundheitsbewusst, da sie Nährstoffe besser erhält. Achte auf eine Memory-Funktion für häufig genutzte Einstellungen und eine Kindersicherung, falls nötig.
Die Bedienung sollte intuitiv sein – digitale Displays mit klarer Menüführung machen die tägliche Nutzung einfacher.
Lebensmittelzubereitung mit einer 800 Watt Mikrowelle
Die 800 Watt Mikrowelle bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz für alltägliche Kochaufgaben. Sie ermöglicht schnelles Erwärmen ohne übermäßigen Stromverbrauch.
Effizienz beim Erwärmen und Kochen
Mit 800 Watt erwärmst du Speisen deutlich schneller als mit schwächeren Modellen. Eine Fertigmahlzeit ist etwa 2 Minuten schneller heiß als bei einer 700-Watt-Mikrowelle. Dies spart im Alltag wertvolle Zeit.
Für optimale Ergebnisse solltest du die Speisen in der Mitte des Drehtellers platzieren. Bei Fleisch empfiehlt sich die Verwendung spezieller Mikrowellenhauben, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
Pizza braucht in einer 800-Watt-Mikrowelle nur etwa 3-4 Minuten zum Aufwärmen. Für knusprigere Ergebnisse kannst du spezielle Mikrowellen-Crisp-Teller verwenden.
Gemüse behält in der Mikrowelle mehr Vitamine als beim herkömmlichen Kochen. Für beste Ergebnisse:
- Etwa 100g Gemüse benötigen nur 2-3 Minuten
- Mit 2-3 EL Wasser abdecken
- Nach der Hälfte der Zeit umrühren
Erhaltung von Nährstoffen und Vitaminen
Die Mikrowellenzubereitung bewahrt Nährstoffe besonders gut, da weniger Wasser verwendet wird. Vitamine werden durch die kurze Garzeit weniger zerstört als bei konventionellen Methoden.
Gemüse behält bis zu 20% mehr Vitamin C bei Mikrowellenzubereitung im Vergleich zum Kochen im Topf. Die 800-Watt-Leistung sorgt für schnelles Garen, was den Nährstoffverlust minimiert.
Für maximalen Nährstofferhalt solltest du deine Lebensmittel:
- Nur minimal mit Wasser versetzen
- Nicht länger als nötig erhitzen
- In mikrowellengeeigneten Behältern zubereiten
Obst und Gemüse behalten so ihre natürliche Farbe und Textur besser bei. Das schnelle Erhitzen verhindert zudem den Abbau wichtiger Antioxidantien.
Speisen spezifisch für Mikrowellenzubereitung
Bestimmte Gerichte gelingen in einer 800-Watt-Mikrowelle besonders gut. Aufläufe werden in etwa 8-10 Minuten gleichmäßig heiß und sind eine dankbare Mahlzeit für die Mikrowelle.
Mikrowellenkuchen in der Tasse ist mit 800 Watt in nur 2 Minuten fertig. Du benötigst dafür:
- 4 EL Mehl
- 2 EL Zucker
- 2 EL Kakaopulver
- 1 Ei
- 3 EL Milch
- 2 EL Öl
Kartoffeln garen Sie in 4-5 Minuten gar, wenn Sie vorher mehrfach mit einer Gabel einstechen. Für Popcorn ist die 800-Watt-Einstellung ideal – es ist in etwa 3 Minuten fertig.
Fertiggerichte, die für Mikrowellen konzipiert sind, geben meist genaue Zubereitungszeiten an. Bei 800 Watt kannst du die angegebene Zeit meist leicht reduzieren.
Verschiedene Typen von 800 Watt Mikrowellen
Die 800-Watt-Mikrowellen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, die sich in Bauweise und Funktionsumfang voneinander unterscheiden. Die Wahl zwischen Einbau- und Standgeräten sowie Kombi-Modellen hängt von deinen Platzverhältnissen und Kochgewohnheiten ab.
Einbau-Mikrowellen vs. Standgeräte
Eine Einbau-Mikrowelle ist ideal für moderne, durchgeplante Küchen. Sie lässt sich nahtlos in Ihre Küchenzeile integrieren und spart wertvollen Arbeitsflächenplatz. Diese Einbaugeräte werden meist in Oberschränke oder Hochschränke montiert und passen optisch perfekt zum Rest der Küchenfront.
Standgeräte bieten dagegen mehr Flexibilität. Sie können überall aufgestellt werden, wo eine Steckdose verfügbar ist. Diese Mikrowellen sind oft günstiger als Einbaumodelle und lassen sich bei Umzug oder Küchenumbau einfach mitnehmen.
Bei beiden Varianten finden Sie 800-Watt-Modelle, die für die meisten Haushalte ausreichend Leistung bieten. Achten Sie bei Standgeräten auf rutschfeste Füße und bei Einbaugeräten auf die exakten Maße Ihrer Kücheneinbauten.
Kombi-Mikrowellen mit erweiterten Funktionen
Kombi-Mikrowellen mit 800 Watt vereinen mehrere Kochfunktionen in einem Gerät. Die gängigsten Kombinationen sind Mikrowelle mit Grill oder Mikrowelle mit Heißluft.
Grill-Kombi-Geräte ermöglichen es, Speisen nicht nur zu erhitzen, sondern auch zu bräunen. Dies ist ideal für Aufläufe, Gratins oder zum Überbacken von Sandwiches.
Heißluft-Kombi-Mikrowellen fungieren zusätzlich als kleiner Backofen. Sie können damit Kuchen backen, Pizza zubereiten oder Braten garen. Diese Vielseitigkeit macht sie besonders wertvoll in kleinen Küchen.
Viele Kombi-Mikrowellen bieten vorprogrammierte Einstellungen für häufig zubereitete Gerichte. Die 800-Watt-Leistung stellt dabei einen guten Kompromiss zwischen Energieeffizienz und ausreichender Heizleistung dar.
Worauf beim Kauf einer 800 Watt Mikrowelle achten?
Bei der Auswahl einer 800 Watt Mikrowelle sind verschiedene Faktoren entscheidend für ein optimales Nutzungserlebnis. Die Wattanzahl gehört zu den wichtigsten Aspekten, doch auch andere Merkmale sollten nicht vernachlässigt werden.
Kaufberatung und Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein guter Mikrowellenherd mit 800 Watt bietet die ideale Balance zwischen Energieeffizienz und Leistung. Achten Sie auf stufenweise einstellbare Leistungsstufen, damit Sie verschiedene Speisen optimal zubereiten können.
Die Preise für 800 Watt Mikrowellen variieren je nach Ausstattung erheblich. Einfache Modelle sind bereits ab 60 Euro erhältlich, während Geräte mit Zusatzfunktionen wie Grill oder Heißluft deutlich teurer sein können.
Wichtige Funktionen im Überblick:
- Auftaufunktion: Besonders nützlich für gefrorene Lebensmittel
- Drehteller: Sorgt für gleichmäßige Erwärmung
- Grillfunktion: Praktisch für knusprige Speisen
- Innenraumgröße: Sollte zu Ihren typischen Mahlzeiten passen
Achten Sie auf die Qualität der Verarbeitung und einfache Reinigungsmöglichkeiten. Ein abnehmbarer Drehteller und leicht zu reinigende Oberflächen sparen Zeit im Alltag.
Nutzung von Vergleichsportalen und Kundenbewertungen
Vergleichsportale bieten aktuelle Tests und Vergleiche von 800 Watt Mikrowellen. Laut den Suchergebnissen gibt es für 2025 bereits unabhängige Vergleiche, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können.
Achten Sie auf ausgezeichnete „Vergleichssieger“ und „Preis-Leistungs-Sieger“, die oft besonders empfehlenswert sind. Diese Auszeichnungen basieren auf umfangreichen Tests verschiedener Produkteigenschaften.
Bei Kundenbewertungen sollten Sie folgende Aspekte beachten:
- Langzeiterfahrungen von Nutzern nach mehrmonatiger Verwendung
- Häufigkeit von Problemen bei bestimmten Modellen
- Tatsächlicher Energieverbrauch im Alltag
Bewertungen zu spezifischen Funktionen wie dem Auftauen oder Erhitzen können besonders wertvoll sein. MediaMarkt und andere Händler bieten laut den Suchergebnissen aktuelle Übersichten zu empfehlenswerten Mikrowellen, die in Tests überzeugen konnten.
Pflege und Wartung einer 800 Watt Mikrowelle
Die richtige Pflege Ihrer 800 Watt Mikrowelle verlängert deren Lebensdauer erheblich und sorgt für hygienische Speisenzubereitung. Mit regelmäßiger Reinigung und einfachen Wartungsmaßnahmen bleibt das Gerät in optimalem Zustand.
Reinigungstipps für den Innenraum und Zubehör
Reinigen Sie den Innenraum Ihrer Mikrowelle nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch, um Speisereste zu entfernen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen stellen Sie eine Schale mit Wasser und etwas Zitronensaft für 3-5 Minuten in die Mikrowelle – der Dampf löst Verschmutzungen.
Glasdrehteller: Der Drehteller kann in der Spülmaschine oder per Hand mit Spülmittel gereinigt werden. Lassen Sie ihn vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
Zubehör: Grill- oder Kombi-Roste sollten mit warmem Wasser und mildem Reinigungsmittel gereinigt werden. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie diese einweichen lassen.
Wichtig: Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme, da diese die Oberflächen beschädigen können.
Wartungshinweise für eine längere Lebensdauer
Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie die Türdichtung regelmäßig auf Beschädigungen. Eine intakte Dichtung verhindert Energieverlust und gewährleistet die optimale Funktion des Geräts.
Belüftungsöffnungen: Halten Sie die Lüftungsschlitze stets frei von Staub und Schmutz. Verstopfte Lüftungsöffnungen können zu Überhitzung führen.
Stromversorgung: Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung den Stecker, um Stand-by-Verbrauch zu vermeiden und die Elektronik zu schonen.
Richtige Materialien: Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Geschirr aus Glas, Keramik oder speziell gekennzeichnetem Kunststoff. Ungeeignetes Material kann die Mikrowelle beschädigen.
Stellen Sie sicher, dass keine Metallgegenstände in die Mikrowelle gelangen, da diese Funken und Schäden verursachen können.
Zusätzliche Serviceleistungen und Angebote
Beim Kauf einer 800-Watt-Mikrowelle profitieren Sie häufig von weiteren Leistungen, die über das eigentliche Produkt hinausgehen. Die Händler bieten verschiedene Optionen an, um Ihren Kauf angenehmer und sorgenfreier zu gestalten.
Garantie- und Finanzierungsoptionen
Viele Elektronikfachmärkte bieten erweiterte Garantieleistungen für Mikrowellen an. Standardmäßig erhalten Sie eine gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten, aber gegen Aufpreis können Sie diese oft auf 3-5 Jahre verlängern.
Bei größeren Anschaffungen stehen Ihnen meist flexible Finanzierungsoptionen zur Verfügung. Achten Sie auf den effektiven Jahreszins, der je nach Anbieter und Ihrer Bonität zwischen 0% und 10% liegen kann.
Der Nettodarlehensbetrag kann dabei frei gewählt werden, mindestens jedoch ab etwa 100 Euro. Alle Preise verstehen sich inklusive MwSt. in Höhe von 19%.
Beliebte Finanzierungsoptionen:
- Ratenzahlung (3-48 Monate)
- 0%-Finanzierung bei Aktionsangeboten
- Sofortüberweisung mit Rabatt
Lieferung und Installation von Großgeräten
Bei Mikrowellen, besonders bei Einbaumodellen, die zu den Großgeräten zählen, bieten viele Händler zusätzliche Lieferservices an. Die Standardlieferung erfolgt meist kostenlos oder gegen geringe Gebühr bis zur Haustür.
Für Einbau-Mikrowellen können Sie gegen Aufpreis (ca. 30-60 Euro) einen Installationsservice buchen. Dieser umfasst die fachgerechte Montage und den Anschluss des Geräts.
Viele Händler bieten auch die Mitnahme und umweltgerechte Entsorgung Ihres Altgeräts an. Dieser Service kostet meist zwischen 15-30 Euro zusätzlich zur MwSt., ist aber bei Premium-Lieferoptionen oft bereits inklusive.
Lieferoptionen im Überblick:
- Standardlieferung (1-5 Werktage)
- Express-Lieferung (24-48 Stunden)
- Wunschtermin-Lieferung
- Lieferung mit Installation und Altgerätemitnahme
Häufig gestellte Fragen
Beim Kauf einer 800-Watt-Mikrowelle gibt es zahlreiche Modelle und Funktionen zu beachten. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Leistung, Preis und Ausstattungsmerkmale von Mikrowellengeräten.
Welches sind die besten Mikrowellenmodelle mit 800 Watt Leistung?
Die besten 800-Watt-Mikrowellen zeichnen sich durch eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Funktionalität aus. Laut aktuellen Tests 2025 gehören Modelle von Panasonic, Samsung und Severin zu den Spitzenreitern.
Besonders hervorzuheben sind Geräte mit präziser Auftaufunktion und intuitiver Bedienung. Diese bieten eine gleichmäßige Wärmeverteilung und verfügen über vorprogrammierte Einstellungen für verschiedene Speisen.
Ein wichtiges Kaufkriterium ist zudem die Verarbeitungsqualität. Hochwertige Modelle besitzen einen rostfreien Innenraum und eine leicht zu reinigende Oberfläche.
Welche 800 Watt Mikrowellen wurden von der Stiftung Warentest als Testsieger ausgezeichnet?
Die Stiftung Warentest hat mehrere 800-Watt-Mikrowellen unter die Lupe genommen. Besonders gut schnitten Modelle mit präziser Temperaturregelung und zuverlässiger Leistungsabgabe ab.
Testsieger waren Geräte, die sowohl beim Auftauen als auch beim Erhitzen überzeugen konnten. Ausschlaggebend waren gleichmäßige Wärmeverteilung und energieeffiziente Nutzung.
Die genauen Testergebnisse können Sie auf der Website der Stiftung Warentest einsehen. Dort finden Sie detaillierte Bewertungen zu Handhabung, Sicherheit und Energieverbrauch.
Gibt es empfehlenswerte Mikrowellen unter 100 Euro mit einer Leistung von 800 Watt?
Ja, auch im Preissegment unter 100 Euro gibt es durchaus empfehlenswerte 800-Watt-Mikrowellen. Marken wie Medion, Sharp und Clatronic bieten günstige Modelle mit solider Grundausstattung an.
Diese Geräte verzichten meist auf Zusatzfunktionen wie Grill oder Heißluft, erfüllen aber die Grundfunktionen zuverlässig. Sie eignen sich besonders für Singles oder als Zweitgerät.
Achten Sie auch bei günstigen Modellen auf wichtige Merkmale wie Kindersicherung und eine gut lesbare Anzeige. Diese Funktionen erhöhen den Bedienkomfort erheblich.
Welche Mikrowelle ohne Grillfunktion zählt zu den Testsiegern?
Reine Mikrowellen ohne Grillfunktion überzeugen durch kompakte Bauweise und günstigere Preise. In Tests schneiden besonders Modelle von Bosch, Samsung und Siemens gut ab.
Diese Geräte punkten mit präziser Leistungssteuerung und verschiedenen Auftauprogrammen. Sie sind ideal für Haushalte, die die Mikrowelle hauptsächlich zum Erwärmen und Auftauen nutzen.
Achten Sie bei der Auswahl auf ausreichendes Fassungsvermögen und eine leicht zu reinigende Innenkammer. Diese Faktoren beeinflussen den Alltagskomfort maßgeblich.
Was ist beim Kauf einer Mikrowelle mit Heißluft und Grill zu beachten?
Bei Kombigeräten mit Heißluft und Grill sollten Sie auf ausreichende Leistungsstärke achten. Die 800-Watt-Basis sollte durch entsprechende Zusatzleistung für Grill und Heißluft ergänzt werden.
Wichtig ist auch ein gutes Verhältnis zwischen Innenraumgröße und Außenmaßen. Moderne Modelle bieten trotz kompakter Bauweise oft 20-25 Liter Garraum.
Die Bedienfreundlichkeit spielt eine zentrale Rolle. Achten Sie auf vorprogrammierte Einstellungen und eine intuitive Menüführung, um den Alltag zu erleichtern.
Wie viel Watt benötigt eine Mikrowelle, um den Alltagsanforderungen gerecht zu werden?
Für den durchschnittlichen Haushalt sind 800 Watt ideal. Diese Leistung bietet einen guten Kompromiss zwischen Energieverbrauch und Effizienz beim Erwärmen und Auftauen.
Laut den Vergleichstests reichen 800 Watt für die meisten Alltagsaufgaben völlig aus. Sie ermöglichen schnelles Erhitzen ohne übermäßigen Stromverbrauch.
Für größere Familien oder anspruchsvolle Anwendungen können auch 900-1000 Watt sinnvoll sein. Der durchschnittliche Verbrauch einer Mikrowelle liegt jedoch bei 800 bis 1000 Watt, wie die Daten von Jackery bestätigen.